Calcit

Calcit
Cal|cit 〈m. 1; fachsprachl.〉 = Kalzit

* * *

Cal|cịt [ Calc- u. -it (2)], der; -s, -e; Syn.: Kalkspat: weit verbreitetes Mineral aus Calciumcarbonat, das sich durch perfekte Spaltbarkeit auszeichnet.

* * *

Cal|cit [kal't̮si:t , auch: …'t̮sɪt ], der; -s, -e:
Kalkspat.

* * *

Calcịt
 
[zu lateinisch calx »Kalkstein«] der, -s/-e, Kalzịt, Kalkspat, durchsichtiges bis durchscheinendes, farbloses, weißes, oft auch durch Beimengung von Eisen, Mangan, Magnesium, seltener Zink, Barium, Strontium oder Blei gelb, rot, braun oder grau gefärbtes, trigonales Mineral der chemischen Zusammensetzung CaCO3 (eine metastabile Modifikation des Calciumcarbonats ist der Aragonit); Härte nach Mohs 3, Dichte 2,6-2,8 g/cm3. Calcit ist ein sehr häufig vorkommendes, oft gesteinsbildendes Mineral, in magmatischen, Sediment- und metamorphen Gesteinen. Es bildet auf Klüften und in Drusen vielfach wohl ausgebildete Kristalle, die in überaus zahlreichen Formen (mehr als 80 Rhomboeder- und 200 Skalenoederformen; häufig Zwillingsbildung) auftreten. In grob-, fein- oder mikrokristalliner Form liegt Calcit in Marmor, Kalkstein, Kreide und Mergel vor, selten in faseriger Form (Atlasspat). Klarer, durchsichtiger Calcit zeigt starke optische Doppelbrechung. Große Calcitkristalle, die früher v. a. auf Island abgebaut wurden (Doppelspat, Islandspat), finden daher vielfach in optischen Instrumenten Verwendung (u. a. als Nicol-Prismen). Calcit ist v. a. als Gestein (Marmor u. a.) von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

* * *

Cal|cit [kal'tsi:t, auch ... 'ɪt], der; -s, -e: Kalkspat.
————————
Kal|zit, (Fachspr.:) Calcit [auch: ...'tsɪt], der; -s, -e: Kalkspat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Calcit — (Kalzit, Kalkspat) Calcitzwilling Chemische Formel Ca[CO3] Mineralklasse wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen 5.AB.05 (8. Auflage: 5/B.02 20) (nach Strunz) 14.01.01.01 (nach …   Deutsch Wikipedia

  • calcit — CALCÍT s.n. Carbonat de calciu natural, cristalizat, transparent, incolor sau divers colorat, care alcătuieşte calcarul, marmura etc. – Din fr. calcite. Trimis de valeriu, 04.02.2003. Sursa: DEX 98  calcít s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • Calcit — (Min.), Varietät des Kalkspathes (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Calcīt — Calcīt, Mineral, soviel wie Kalkspat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calcit- und Aragonit-Kompensationstiefe — Die Calcit und Aragonit Kompensationstiefe bezeichnet eine Tiefenlinie im Meer, unterhalb derer sich Kalk in Form von Calcit und Aragonit vollständig auflöst. Ursache ist die Zunahme der Kohlendioxidkonzentration im Wasser mit zunehmender… …   Deutsch Wikipedia

  • Calcit-Kompensationstiefe — Das Mineral Calciumcarbonat kann in Form von Calcit oder Aragonit vorliegen. Diese gehen in Gewässern, aufgrund eines vorliegenden Gradienten mit in der Tiefe zunehmender Konzentration an Kohlenstoffdioxid, ab einer bestimmten Wassertiefe… …   Deutsch Wikipedia

  • calcít — s. n …   Romanian orthography

  • Calcit — Cal|cit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 Kalkspat; oV [Etym.: zu lat. calx, Gen. calcis »Kalk«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Calcit — Cal|cit vgl. ↑Kalzit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Calcit — Cal|cit vgl. Kalzit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”